Aktuelles
Exkursion zur Apotheke des Universitätsklinikums Dresden
Die Schüler:innen der Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) unternahmen eine spannende Exkursion zur Apotheke des Universitätsklinikums Dresden. Gleich zu Beginn erhielten sie einen Überblick über Zahlen, Daten und Fakten rund um die Abläufe und Dimensionen einer der größten Krankenhausapotheken in Sachsen.
weiterlesenMensch sein und bleiben“ – Welt-Alzheimertag 2025 an der Recura Akademie
Am Sonntag, den 21. September 2025, fand der von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. initiierte Welt-Alzheimertag statt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Themen Alzheimer und Demenz zu sensibilisieren. Mit rund 1,8 Millionen Betroffenen in Deutschland ist dies auch für die Pflegeausbildung von großer Bedeutung. Denn unsere angehenden Pflegefachmänner/-frauen und Krankenpflegehelfer:innen werden in ihrem Berufsalltag regelmäßig mit dieser Herausforderung konfrontiert sein.
weiterlesen27 neue Auszubildende in der Krankenpflegehilfe in Coswig gestartet
Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg auf ihrem Ausbildungsweg.
weiterlesenDickdarmmodell als praxisnahe Lehreinheit vor der Sommerpause
Mit einer besonderen Unterrichtseinheit verabschiedeten sich unsere Auszubildenden der Pflege in die Sommerpause: In der letzten Lehrveranstaltung vor der unterrichtsfreien Zeit stand das menschliche Verdauungssystem im Fokus. Genauer gesagt der Aufbau des Dickdarms.
weiterlesenHerzlichen Glückwunsch an die Abschlussklasse KPH23
Nach zwei intensiven, herausfordernden und lehrreichen Jahren habt ihr es geschafft: Ihr seid nun staatlich geprüfte Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger – ausgebildet in Dresden mit Herz, Verstand und Durchhaltevermögen.
weiterlesenAbschlussklasse der Pflege besuchte das Amts- und Landgericht Dresden
Der Ausflug bot eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht und ermöglichte es den Auszubildenden, die Inhalte zu Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuld praxisnah zu erleben. Die direkte Konfrontation mit realen Fällen verdeutlichte nicht nur die Bedeutung rechtlicher Kenntnisse im Pflegeberuf, sondern vertiefte auch das Verständnis für juristische Abläufe und Konsequenzen.
weiterlesenEin historischer Blick auf die Psychiatrie
Zum Einstieg in das Lernfeld 11 beschäftigten sich unsere Schüler:innen mit der Geschichte der Psychiatrie. Dabei stand nicht nur das medizinische Wissen im Vordergrund, sondern vor allem die Frage, wie sich gesellschaftliche Werte und Normen im Lauf der Zeit verändert haben und welchen Einfluss dies auf den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen hat.
weiterlesenRückblick: Tag der Pflege 2025
Am 12. Mai stand bei uns alles im Zeichen der Pflegegeschichte und das mit einem Hauch von Fernsehflair! Gemeinsam mit unseren Auszubildenden haben wir den Tag der Pflege 2025 auf ganz besondere Weise gefeiert.
weiterlesenBesuch bei der Gut Leben gGmbH in Bannewitz: Ein inklusiver Projekttag wird geplant
Ziel des Besuchs war es, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort einen inklusiven Projekttag zu planen. Dabei entstanden wertvolle Gespräche und erste Ideen für ein gemeinsames Vorhaben, das gelebte Teilhabe und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.
weiterlesenUnsere Auszubildenden zu Besuch im Bestattungswesen und Krematorium Meißen
Ziel des Besuchs war es, einen bewussten und professionellen Umgang mit dem Thema Tod und Sterben zu fördern. Ein essenzieller Bestandteil der pflegerischen Ausbildung.
weiterlesen
Seite 1 von 6