Aktuelles
Rückblick: Tag der Pflege 2025
Am 12. Mai stand bei uns alles im Zeichen der Pflegegeschichte und das mit einem Hauch von Fernsehflair! Gemeinsam mit unseren Auszubildenden haben wir den Tag der Pflege 2025 auf ganz besondere Weise gefeiert.
weiterlesenBesuch bei der Gut Leben gGmbH in Bannewitz: Ein inklusiver Projekttag wird geplant
Ziel des Besuchs war es, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort einen inklusiven Projekttag zu planen. Dabei entstanden wertvolle Gespräche und erste Ideen für ein gemeinsames Vorhaben, das gelebte Teilhabe und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.
weiterlesenUnsere Auszubildenden zu Besuch im Bestattungswesen und Krematorium Meißen
Ziel des Besuchs war es, einen bewussten und professionellen Umgang mit dem Thema Tod und Sterben zu fördern. Ein essenzieller Bestandteil der pflegerischen Ausbildung.
weiterlesenSpannende Exkursion zur Rettungswache der Malteser Sachsen
Zum Abschluss des Lernfeldes 6 (Notfallmanagement) hatten unsere Schüler:innen der Pflege die Möglichkeit, einen besonderen Einblick in den Rettungsdienst zu erhalten. Gemeinsam besuchten sie die Rettungswache der Malteser Sachsen, wo sie von zwei Rettungssanitätern und einem Notfallsanitäter herzlich empfangen wurden.
weiterlesenAzubis der Pflege auf Schülerstation im Lungenzentrum Coswig – ein starkes Projekt mit Herz und Verstand
Mit jedem Tag wuchs das Selbstvertrauen. Die Anfangsnervosität wich spürbarem Stolz. Unsere Azubis übernahmen Verantwortung – von der Planung über die Durchführung und Dokumentation bis hin zur Kommunikation mit Ärzt:innen und Therapeut:innen. Ein echtes Lernfeld, das sie gemeinsam mit ihren engagierten Praxisanleiter:innen meisterten.
weiterlesenRückblick auf „SCHAU REIN!“ in der Recura Akademie
In der vergangenen Woche öffnete die Recura Akademie ihre Türen für interessierte Schüler:innen im Rahmen der „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“. Die Initiative „SCHAU REIN!“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder praxisnah zu erkunden und erste Einblicke in ihren möglichen zukünftigen Karriereweg zu erhalten.
weiterlesenBesuch von unserem ehemaligen Schüler Leonard Hoffmann
Leo arbeitet mittlerweile als Ergotherapeut in einem Schweizer Hospital und nahm sich Zeit, seine Erfahrungen mit unseren Lernenden aus dem ersten Lehrjahr zu teilen.
weiterlesenDry January traf auf starke Aufklärungsarbeit!
Unsere Schüler:innen der Pflege waren kreativ und engagiert: Sie gestalteten Plakate und Flyer, um das Thema greifbarer und sichtbarer zu machen.
weiterlesenWissenschaft trifft Fußball: Die Schüler:innen der Physiotherapie im Einsatz beim VfB Hellerau-Klotzsche
Im Fach „Wissenschaftliches Arbeiten“ hatten die angehenden Physiotherapeut:innen der Recura Akademie die spannende Aufgabe, wissenschaftliche Praxis direkt auf dem Fußballplatz anzuwenden. In Zusammenarbeit mit der C-Jugend des VfB Hellerau-Klotzsche führten sie eigene kleine Studien und Datenerhebungen durch.
weiterlesen
Die Themen waren dabei vielseitig und auf die jeweiligen Gruppen abgestimmt. Während sich eine Gruppe mit der Wirkung von Neuroathletik auf die sportliche Leistung beschäftigte, analysierte eine andere taktische Vorgehensweisen im Fußball. Eine weitere Gruppe untersuchte, wie sich die Treffsicherheit unter verschiedenen Störfaktoren verändert, während sich die letzte Gruppe mit der Motivation im Sport auseinandersetzte und dabei auch soziale Komponenten wie die Herkunft der Spieler:innen einfließen ließ.
Nach der Datenerhebung folgte die Aufbereitung der Ergebnisse in Posterform. Mit statistischen Methoden analysierten die Schüler:innen die Daten und präsentierten ihre Erkenntn
Seite 1 von 6