Mit einer besonderen Unterrichtseinheit verabschiedeten sich unsere Auszubildenden der Pflege in die Sommerpause: In der letzten Lehrveranstaltung vor der unterrichtsfreien Zeit stand das menschliche Verdauungssystem im Fokus. Genauer gesagt der Aufbau des Dickdarms.

Auf kreative Weise und mit hohem fachlichem Anspruch fertigten die Auszubildenden anatomisch korrekte Dickdarmmodelle aus Pulpe. Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Schlauch wirkt, verlangt bei genauer Betrachtung fundiertes Wissen über Form, Struktur und Funktion des Organs. Erst durch das Einfügen charakteristischer anatomischer Merkmale wird aus einem Modell ein wiedererkennbares, korrekt aufgebautes Organ.

Neben der Förderung des anatomischen Verständnisses standen auch Teamarbeit, präzises Arbeiten und der geschulte Blick fürs Detail im Mittelpunkt dieser praxisorientierten Einheit.

Die Lehrveranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie theoretische Inhalte in der Pflegeausbildung lebendig, greifbar und nachhaltig vermittelt werden können.