Die Schüler:innen der Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) unternahmen eine spannende Exkursion zur Apotheke des Universitätsklinikums Dresden. Gleich zu Beginn erhielten sie einen Überblick über Zahlen, Daten und Fakten rund um die Abläufe und Dimensionen einer der größten Krankenhausapotheken in Sachsen.
Im Anschluss konnten fünf zentrale Bereiche des PTA-Alltags erlebt werden:
- Stations-PTA: Einblicke in die Anamnese der Patient:innen sowie in die Unterstützung der Stationsapotheker:innen beim Medikationsmanagement.
- Wareneingang und Logistik: Moderne Technik wie der Kommissionier-Automat, besondere Arzneimittel wie Blutegel, hohe Palettenregale und der Betäubungsmittelbunker beeindruckten besonders.
- UniDose-Blistersystem: Hier wurde deutlich, wie Arzneimittel patientenindividuell verpackt und per Rohrpost direkt auf die Station geschickt werden – ein komplexer Prozess mit viel Planung und Kontrolle.
- Labor & Qualitätskontrolle: Prüfung von Defekturen und Ausgangsstoffen mit moderner Analytik, u. a. HPLC, IR-Spektroskopie und pH-Elektrode.
- Herstellung & GMP-Bereich: Von außen konnten die Reinräume betrachtet werden, in denen unter anderem Ernährungsbeutel für Kinder, Zytostatika, Salben und Mundspüllösungen im großtechnischen Maßstab hergestellt werden. Der Vergleich zu den schulischen Laborversuchen – dort meist maximal 250 ml – verdeutlichte die Dimension der klinischen Pharmazie.
Die Exkursion bot nicht nur spannende Einblicke in die Berufspraxis, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten Team der Uniklinik Dresden für den freundlichen Empfang und die vielen interessanten Eindrücke.