Unter dem Motto „Perspektivwechsel: aus der Sicht einer querschnittgelähmten Person“ erlebten unsere Auszubildenden der Pflege aus Coswig einen ganz besonderen Projekttag. Ziel war es, Barrieren zu erkennen, Verständnis zu fördern und neue Blickwinkel auf das Thema Inklusion und Barrierefreiheit zu gewinnen.
Im ersten Teil des Projekttages begaben sich die Schüler:innen im Rollstuhl-Parcours auf Entdeckungstour durch die Schule und die Umgebung. Mit Hilfe einer Checkliste wurde geprüft, wo Hindernisse bestehen und wie gut die Barrierefreiheit tatsächlich umgesetzt ist.
Anschließend tauschte die Klasse ihre Erfahrungen aus und erstellte gemeinsam eine Top-10-Liste mit Empfehlungen, wie die Barrierefreiheit in Dresden weiter verbessert werden kann. Diese Ideen und Vorschläge wurden in einem Brief an den Dresdner Bürgermeister zusammengefasst. Vielleicht findet die Liste ja Gehör.
Zum Abschluss zeigten unsere Auszubildenden mit einer eindrucksvollen Performance im Rollstuhl, dass man auch mit einer Einschränkung aktiv, beweglich und voller Lebensfreude sein kann.
Ein Tag, der gezeigt hat, wie wichtig Empathie, Engagement und Perspektivwechsel in der Pflege sind.
